Hier eine kleine Auswahl von allgemein anerkannten Therapiemethoden.
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Psychotherapeutische Fachthemen:
Therapie und Coaching nach einem Herzinfakt
Ist Intelligenz vererbbar oder kommt es doch auf unsere Erfahrungen an?
Berufe im Bereich der Psychotherapie
Wann ist eine Psychotherapie angebracht?
Erik H. Erikson und seine Psychoanalyse
Die Big-Five der Persönlichkeit
Fallgeschichte: Die Energien des Menschen
Moral und die moralische Entwicklung
Schützen Sie Ihr Kind vor Missbrauch
Eine Äußerung hat immer vier Inhalte
Ist Platons Höhlengleichnis heute noch aktuell ?
Die Geltungsansprüche von Habermas
Psychische Störungen und Erziehung der Kinder
Bei welchen seelischen Problemen kann eine Psychotherapie helfen?
Die Frucht, die zur Gesundheit führt
Die wichtigsten Methoden der Psychotherapie
Die Verhaltenstherapie: Sie ist aktuell die häufigste Form der Psychotherapie. Es gibt mehr Verhaltenstherapeuten als andere Psychotherapeuten. Die Verhaltenstherapie hat große Erfolge beim Abbau von Ängste, Stressabbau und Verhaltensänderungen aller Art. Nutzen kann man auch durch das Selbstbehauptungsmanagement ziehen und das Stressimpfungstraining. Die kognitive Verhaltenstherapie ist bei der Depression sehr effektiv.
Die Tiefenpsychotherapie, allen voran die Jungsche Psychologie sind in Bereichen der Aufarbeitung von Lebenserfahrungen wirksam.
Für die Gestalttherapie und die Gesprächspsychotherapie ist der Menschen ein Ganzes im Vordergrund. Du wirst nicht nur auf das Störungsbild reduziert; Du wirst als Person wahrgenommen. Deine Entwicklung steht im Fokus bei der Gesprächspsychotherapie.
Die Hypnose und vor allem die moderne Hypnose haben ihre Wirksamkeit nachweislich in der Entwöhnung vom Rauchen, übermäßigem Essen und im Aufbau von sozialen Kompetenzen. Klicke auf die oben stehenden Überschriften, um mehr über die Therapieformen in Erfahrung zu bringen.
Auf diesen Seiten findest du interessante Fachthemen, der wissenschaftlich orientierten Psychologie und der Psychotherapie. Es handelt sich unter anderen, um folgende Fachthemen: Depression, Angst und Kommunikationsprobleme. Auch wird diskutiert, über die jeweiligen psychotherapeutischen Sichtweisen der Verhaltenstherapie, sowie der modernen Hypnose und dem Coaching.
Praxis (HPG): Thomasiusstraße 3,
10557 Berlin
und
Praxis (HPG): Neue Gartenstraße 52 C,
15517 Fürstenwalde
0176/61 48 80 78
kawallek@heilkundigepsychotherapie.de
Internet: www.heilkundigepsychotherapie.de
- Erinnerung umarbeiten
- Tiefenpsychologische Psychotherapie
- Verhaltenstherapie
- Therapie und Coaching nach einem Herzinfakt
- Buchtipp: Rückführung
- Alt Grenzen setzen
- Intelligenz ist vererbbar oder doch nicht?
- Berufe im Bereich der Psychotherapie
- Veränderungen meistern
- Wann ist eine Psychotherapie angebracht?
- Gesunder Sport für Kinder
- Erik H. Erikson und seine Psychoanalyse
- Die Big-Five der Persönlichkeit
- Fallgeschichte: Die Energien des Menschen
- Ist Güte erlernbar?
- Moral und die moralische Entwicklung
- Schützen Sie ihre Kinder vor Missbrauch
- Eine Äußerung hat immer vier Inhalte
- Die Wissenschaft der Liebe
- KANT und seine Aufklärung
- KANTs Sittengesetz verstehen
- Comenius in unsere Zeit
- Ist Platons Höhlengleichnis heute noch aktuell ?
- Die Geltungsansprüche von Habermas
- Kinder von psychisch kranken Eltern
- Bei welchen seelischen Problemen kann eine Psychotherapie helfen?
- Die Frucht, die zur Gesundheit führt